Aus dem Notizbuch
Die Liste der BGM Blogartikel, die noch in meinen Notizen schlummern
In den letzten 10 Jahren, die ich mich im betrieblichen Gesundheitsmanagement getümmelt habe, haben sich unzählige Notizen auf meinem Handy angesammelt. Zur Feier des „Jubiläums“ bekommen diese Erinnerung, Erkenntnisse, Empfehlungen, aber auch Wissen und offene Fragen hier einen Platz.
Ein Thema auf der BGM Blogartikel Liste interessiert dich besonders? Lass es mich wissen, dann schreibe ich als nächstes darüber.

BGM Blogartikel Liste
- Wie man klare und messbare Wirkungsziele für das BGM festlegt
- Selbstwertschätzung und wie sie deinen BGM-Alltag bereichern kann – inkl. Selbsttest
- Erzählt nicht nur von BGM-Wirkung, wenn ihr gerade Rechenschafft ablegen müsst: 3 entspannte Ansätze für im Alltag „über Wirkung sprechen“
- Echte Zielgruppenorientierung am Beispiel von Kurzpausen
- Erfolgskultur
- Kliententypen im BGM
- 7 Top-Tipps, um Wirkung im BGM zu verhindern
- Wie man Compliance im BGM erhöht
- Die Wirkungstreppe erläutert: am Beispiel einer Seminarreihe zum Thema „Gesundes Führen“
- Authentizität im BGM oder: be your own Testimonial
- Provokatives BGM
- 5 BGM Maßnahmen, die nichts kosten und trotzdem wirken
- Was Fehlerkultur im BGM wirklich bedeutet
- Totschlagargumente zum Thema Arbeit und Gesundheit von Management und Führungskräften und was wir erwidern können
- Erfahrungsbericht: Wege zur Wiederentdeckung der Freude im BGM-Job
- GBU Psyche: 5 Stolpersteine, die ich gern früher gekannt hätte
- 10-Minuten Job Crafting für neue Freude am gleichen BGM-Job inkl. Arbeitsblätter
- Sich selbst verzeihen – 3 Dinge, die helfen mit richtigen miesen Momenten und Scheitern umgehen zu können
- Zukunftskompetenz Selbstfürsorge
- Meine Erfahrungen aus den zwei Welten: Was das interne BGM von externen Unternehmensberatungen lernen kann
- Wenn die Selbstzweifel Hallo sagen: Selbsttest Impostor Phänomen im BGM
- Wertschätzende Organisationsentwicklung: 3 Bücher, die ich gerne empfehle
- Der Honeymoon-Effekt – was das ist und was er mit der Arbeit (im BGM) zu tun hat
- Metaphern bedacht einsetzen
- Was das BGM von der GfK lernen kann
- 10 Dinge, die ich in 10 Jahren GBU Psyche gelernt habe
- BGM ohne Auftrag – geht das und wenn ja wie?
- Teste dein Wissen: Was ist Wirkung im BGM?
- Der große Denkfehler beim Thema Überlastung
- Pyramidales Präsentieren fürs BGM nutzen
- Das BGM Jahr planen – 3 Methoden zur Reflexion und Kurssetzen
- Was BGM vom Effectuation Ansatz lernen kann
- Gesunde kleine Teamgeschenke
- Start-Stop-Continue Methode im BGM
- Ein Herz für Obstkörbe: Warum der Obstkorb zu Unrecht in Verruf ist
- Working in Public Ansatz im BGM nutzen
- Totschlagargumente zum Thema Arbeit und Gesundheit von Management und Führungskräften und was wir erwidern können
- Schluss mit Rechtfertigungsgefühlen: Wie BGM-Verantwortliche von Gewaltfreier Kommunikation profitieren können

Du möchtest über neue BGM Blogartikel informiert werden?
Lies mal rein
Diese BGM Blogartikel sind schon online:
Warum ihr ein BGM-Menü braucht
Was ich gerade im internen betrieblichen Gesundheitsmanagement oft erlebe: Alles wird individualisiert. Ich plädiere stattdessen für ein BGM-Menü. Was ich damit meine? Lest selbst. Dieser Beitrag...
8 BGM Memes für Kopfschüttel-Tage
Wunsch und Wirklichkeit liegen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement (BGM) zuweilen noch ein wenig auseinander. Meine Hypothese ist, dass sich hier und da Glaubenssätze halten, wonach sich...
Verpflichtende Maßnahmen im BGM? 8 Leitfragen zur Entscheidung
Es ist nun schon einige Monde her, dass ich mit einer Kollegin in eine hitzige Diskussion rund um das Thema „verpflichtende Maßnahmen im BGM – ja oder nein“ geführt habe. Konkret ging es um ein...