Die erste Grundvoraussetzung für Wirkung im BGM
Die Grundvoraussetzung für Wirkung im BGM? Ich habe da eine Theorie. Und ich habe sie getestet: in einer umfangreichen, empirischen N-of-1 Studie. Mit: klar, mir selbst. Es wäre ziemlich spannend zu erfahren, ob meine postulierte Grundvoraussetzung für Wirkung im BGM sich auch übergreifender zeigt. Vielleicht hast du nach dem Lesen Lust, mal das Experiment zu wagen. Es ist absolut ethisch und gleichermaßen unkompliziert umzusetzen.
Doch von vorne:

Über Affogato und Frequenzillusion
Meine beste Freundin aus Schulzeiten erzählte mir vor einigen Monaten von „Affogato“. Ich hatte zuvor noch nie davon gehört und lernte so erst an jenem Tag, dass es sich dabei um Espresso mit Vanilleeis handelt. Was danach passierte, habe ich schon oft erlebt: Plötzlich sprang mir an jeder Ecke Affogato entgegen.
Genauso, wie in der Zeit als mein Mann und ich auf der Suche nach einem soliden Gebrauchtwagen waren. Ein Angebot schoss uns auf ein Modell ein, das wir zunächst nicht im Blick hatten und das uns von da an nur noch über den Weg fuhr. Gerade so, als gäbe es plötzlich viel mehr dieser Autos auf den Straßen.
Frequenzillusion oder auch Baader-Meinhof-Phänomen nennt sich das, was du möglicherweise auch schon erlebt hast: Das psychologische Phänomen, bei dem eine Person, nachdem sie zum ersten Mal auf eine Information oder ein Konzept aufmerksam geworden ist, dieses plötzlich überall und viel häufiger zu bemerken scheint.
Grundvoraussetzung für Wirkung im BGM: Aufmerksamkeitslenkung
Fakt ist ja: Affogato gab es schon vorher (wahrscheinlich seit den 50er Jahren) und das Automodell auch auf den Straßen in Vielzahl. Doch die gesteigerte Aufmerksamkeit nach dem ersten Berührungspunkt führten bei mir zu einer neuen, stellenweise vielleicht auch selektiven Wahrnehmung, aber eben: zu einer Wahrnehmung, einer vermehrten, bewussteren Wahrnehmung.
Meine These ist: Um (noch mehr) Wirkung im BGM zu erzielen und erlebbar, spürbar zu machen, müssen wir:
- daran glauben, dass es Wirkungen gibt und unsere Aufmerksamkeit darauf lenken
- anderen Anlässe bieten, aufmerksam werden zu können – z.B. indem wir über Wirkung berichten
Wichtig ist: Mir geht es dabei überhaupt nicht um Schönmalerei, sondern vielmehr um Anerkennung von Zwischenerfolgen und Meilensteinen.
Mancherorts geht’s es vielleicht sogar darum, ein Bewusstsein zu schaffen, dass BGM wirksam ist und das, über Themen wie Arbeitgeberattraktivität und Wertschätzung hinaus. Sondern, dass das betriebliche Gesundheitsmanagement Organisationsentwicklung ist, die wir am Ende auch (oder vor allem?) machen, um Unternehmenserfolg mitzugestalten, zu ermöglichen und zu sichern.
Wie ist das bei dir? Wie wirksam erlebst du deine Arbeit, ist deine Aufmerksamkeit schon auf der Wirkung, die deine bzw. eure Aktivitäten haben?
Experiment zum Mitnehmen
Nachdem du diesen Artikel gelesen hast, lass dich die nächsten Wochen einmal überraschen, was dir noch zum Thema Wirkung im BGM über den Weg läuft und beobachte, wie sich deine eigene Wahrnehmung der Wirkung eures betrieblichen Gesundheitsmanagements verändert.
- Wo nimmst du Wirksamkeit wahr, die dir vorher nicht so präsent war?
- An welchen Stellen sind noch ungenutzte Anlässe, die anderen (wie der Geschäftsführung) die Möglichkeit bieten könnten auf die Wirkung von BGM aufmerksam zu werden?
Leg dir am besten einen kleinen Notizzettel bereit, um deine Erkenntnisse und Gedanken festzuhalten. Erzähl mir auch gerne von deinem Fazit zum Experiment.